Aromapflege & Ätherische Öle
Orangenöl und Krebsprävention: Was Sie wissen sollten!
Bestimmt haben auch Sie schon einmal von der stimmungsaufhellenden Wirkung von ätherischem Orangenöl gehört. Das Öl eignet sich optimal zur Raumbeduftung zuhause oder am Arbeitsplatz. Aber wussten Sie auch, dass die Vorteile des Orangenöls sich nicht nur auf die Stimmungsaufhellung beschränken? Die Ergebnisse einer Studie von Nair et al. ermutigen zur Verwendung von Zitrus-Schalen, die in großen Mengen verwendet werden, als vorbeugende Lebensmittelzusätze gegen Krebs und als antikarzinogene Wirkstoffe. Der Grund für die Empfehlung liegt u. a. am hohen Gehalt an Limonen. Dieser Wirkstoff ist im ätherischen Öl enthalten.
Tipp: 2-3x pro Woche 1 Tr. Orangen- oder Zitronenöl auf einen Würfelzucker oder 1 TL Honig* geben und diesen in einer 1 bis 2-Liter-Wasserkaraffe auflösen. Dieses erfrischende Getränk über den Tag verteilt trinken. Nebeneffekt: der Drink erfrischt, hebt die Stimmung und schmeckt lecker. Achtung: nur Bio-Qualität und frische Zitrus(schalen)-Öle dafür verwenden.
*Emulgator für das ätherische Öl, damit es sich im Wasser auflöst.
Quelle: aromainfo.at
Rosenhydrolat: Die „Hydrolate-Königin”
Rosenhydrolat ist sozusagen die Monarchin unter den Hydrolaten. Ein duftender, rosiger Frischekick aufgesprüht auf Gesicht oder Dekolleté. Dazu gehört es in jede Hausapotheke, es passt immer!
Rosenhydrolat wirkt entzündungshemmend, antimykotisch, antibakteriell, schmerzlindernd und leicht kühlend.
Ob bei trockenen Augen oder Bindehautentzündung, Rosenhydrolat ist eine schnelle “erste Helferin”. Einfach auf ein Wattepad geben und auflegen oder auf die geschlossenen Augen
aufsprühen, um schnell Linderung zu erfahren.
Bei Fieber kann Rosenhydrolat als zimmerwarme Auflage auf Stirn und Puls verwendet werden.
Wenn Halsschmerzen beginnen, wird Rosenhydrolat in den Rachen gesprüht und kann somit den Keimen ihren “Lebensraum” unangenehm machen.
Quelle: ViVere Aromapflege